WEMAG AG

(Quelle:www.pressebox.de)

Das Logo der Wemag AG

Die WEMAG AG in der Westprignitz und in Mecklenburg ist ein regionaler Energieversorger. Das Unternehmen liefert in der Region neben Strom auch Gas und Netzdienstleistungen. Die WEMAG AG steht zu ihrer regionalen Verbundenheit. Dem Unternehmen sind Umweltschutz und Nachhaltigkeit bei der Stromversorgung sehr wichtig. Der Stromversorger liefert deshalb auch ausschließlich TÜV-geprüften Ökostrom aus erneuerbaren Energien.


Die WEMAG betreut innerhalb von Deutschland 30.000 Verbrauchsstellen mit Energie und einem zuverlässigen Service. Eine persönliche Beratung und zielgerichtete Betreuung, professioneller Service und modernste Technologie stehe für WEMAG im Dienst des Kunden im Mittelpunkt. Um diese Ziele auch immer zu erfüllen, arbeiten zirka 500 Mitarbeiter sehr engagiert für das Unternehmen rund um die Uhr. Die WEMAG muss deshalb den Wettbewerb auch keinesfalls scheuen. Die WEMAG AG bietet für alle Kunden, ob jetzt Privathaushalte oder Industrieunternehmen, individuelle Stromprodukte zu fairen Preisen. Die WEMAG AG bietet zwei Tarife. Zum einen den WEMIO-Strom, der für die Internet-Kunden angeboten wird. Wer ohne Internetanschluss ist, für den ist WEMIO-Strom plus der richtigeTarif.

Preisbeispiel bei einem Verbrauch von 4.000 kWh pro Jahr.

Kostenzusammensetzung:

Wie setzen sich die Kosten zusammen?

WEMAG AG
Grundpreis: 92,16 €
Arbeitspreis: 829,60 Euro bei 4.000 kWh

Summe: 921,76 Euro pro Jahr
Preis pro kWh: 20,74 Cent

 

Bei den Preisen werden Bruttopreise genannt, inklusive MwSt.
Stromkennzeichnung der WEMAG AG

WEMAG Mix WEMAG Öko Deutschland
Erneuerbare Energie 35,4% 100% 17,30%
Kernkraft 6,4% 0% 24,90%
Fossile Brennstoffe 58,2% 0% 57,80%
CO2-Emissionen g/kWh 582 0 508
Radioaktiver Abfall g/kWh 0,0002 0 0,0007

 

Bonus und Preisgarantie

Ein Wechselbonus wird bei WEMAG nicht bezahlt. Es wird keine Preisgarantie gewährt.

Tarife

Neben den oben genannten Tarifen gibt es noch den Grundversorgungstarif, der regional bei der WEMAG angeboten wird.

Zahlungsweise

Es werden monatliche Vorauszahlungen bzw. monatliche Abschlagszahlungen geleistet. Es erfolgt eine jährliche Schlussabrechnung.

Kündigung

Die Kündigungsfrist des Vertrages beträgt vier Wochen zum nächsten Monatsende. Wird der Vertrag nicht gekündigt, verlängert er sich automatisch bis er fristgerecht gekündigt wird. Ein Sonderkündigungsrecht bei Preiserhöhungen besteht weiterhin.