SW Duisburg

Stadtwerke Duisburg
150 Jahre bereits liefern die Stadtwerke Duisburg Strom in die Haushalte in und um Duisburg. Über 250.000 Stromkunden hat das Unternehmen, das sich mittlerweile immer mehr mit dem Thema erneuerbare Energien befasst um die Umwelt zu schonen. Drei Kraftwerke werden von den SW Duisburg betrieben, die 2,7 Milliarden Kilowattstunden Strom erzeugen. Die SW Duisburg sind mehrheitlich in Kommunaler Hand, und legen großen Wert darauf eine Sicherheit bei der Stromversorgung zu gewährleisten. Die drei Aktionäre der SW Duisburg sind DVV mbH, E.ON Ruhrgas International GmbH und RWE Rheinland Westfalen Netz AG.
Neben Strom liefern die SW Duisburg aber auch Fernwärme und Trinkwasser, die Fernwärme wird umweltfreundlich mit einer Kraft-Wärme-Kopplung erzeugt. Die SW Duisburg haben zirka 1.500 Mitarbeiter in unterschiedlichen Arbeitsbereichen sowie im Schnitt 50 bis 60 Auszubildende. Die SW Duisburg sind in zahlreiche Projekte und Investitionen eingebunden, die mit erneuerbaren Energien in direktem Zusammenhang stehen. Zwischen 10 und 20 Millionen Euro werden jährlich in den Auf- und Ausbau grüner Technologien gesteckt. Die bisherigen Investitionen flossen in Windkraftwerke, Photovoltaik, Green GECCO Projekt und Biomasse. Neben der Grundversorgung Classic bieten die SW Duisburg weitere zwei Tarife an.
Tarife
Grundtarif PartnerStrom Classic, PartnerStrom Casa und PartnerStrom Natur sind die drei Tarife der SW Duisburg. Der Partner Strom Natur kostet einen Euro mehr jeden Monat als die Grundversorgung. Bei einem Verbrauch von mehr als 2.500 kWh ist der PartnerStrom Casa Tarif der günstigste.
Wie setzen sich die Kosten zusammen?
PartnerStrom Casa | ||
Grundpreis: | 119,12 € | |
Arbeitspreis: | 897,29 Euro bei 4.000 kWh | |
|
||
Summe: | 1.016,41 Euro pro Jahr | |
Preis pro kWh: | 22,43 Cent |
Die genannten Preise sind inklusive aller Steuern und Abgaben.
Strommix SW Duisburg | PartnerStrom Natur | Deutschland | |
Erneuerbare Energie | 17,3 % | 100 % | 17,30% |
Kernkraft | 28,0% | 0% | 24,90% |
Fossile Brennstoffe | 54,7% | 0% | 57,80% |
CO2-Emissionen g/kWh | 423 | 0 | 508 |
Radioaktiver Abfall g/kWh | 0,0007 | 0 | 0,0007 |
Basisjahr 2009
Zahlungsweise
Die Zahlungsweise erfolgt monatlich in gleichbleibenden Abschlägen. Die berechnen sich aus dem vorausgegangenen Jahresverbrauch.
Mindestvertragslaufzeit
Bei dem Beispieltarif gilt eine Mindestvertragslaufzeit von 12 Monaten. Es erfolgt eine Jahresabrechnung bei der die Abschlagszahlungen verrechnet werden.
Kündigungsfrist
Die Kündigungsfrist beträgt 4 Wochen zum Vertragsende.
Vertragsverlängerung
Der Vertrag verlängert sich jeweils um ein weiteres Jahr, wenn er nicht schriftlich fristgerecht gekündigt wurde.