Intelligenter Stromzähler
Der intelligente Stromzähler – Wie viel Geld kann ich wirklich sparen?
Viele Energieunternehmen haben derzeit Pilotprojekte, bei denen sie die intelligenten Stromzähler testen und die Einsparungen auswerten. Die EnBW z.B. möchte die alten Stromzähler bereits in nächster Zukunft durch die neuen, intelligenten Stromzähler austauschen. Damit würde der Energielieferant auf diesem Gebiet die Vorreiterrolle übernehmen.
Wie arbeiten die intelligenten Stromzähler?

Smart Meter - Strom sparen oder zusätzliche Kosten?
Bei den intelligenten Stromzählern werden die Verbrauchsdaten in digitale Signale umgewandelt. Die ausgewerteten Daten werden dann an den Stromversorger per Funk oder auch Kabel weitergegeben. Es gibt auch Techniken, die das Mobilfunknetz dafür nutzen. Die Zähler ermöglichen so eine regelmäßige und automatisch Ablesung. Über einen geschützten Kundenbereich kann auch der Kunde jederzeit seinen Verbrauch ablesen. Dies geschieht immer zeitnah und aktuell. Es gibt dazu unterschiedliche Möglichkeiten. Die einen intelligenten Stromzähler können über den geschützten Bereich im Internet abgelesen werden, die zweite Variante bietet eine noch bessere Möglichkeit und zeigt die Daten direkt am Gerät an, so dass der Stromkunde immer einen Blick darauf haben kann. Die intelligenten Stromzähler allerdings, auf die der Kunde nicht schauen kann und nur der Stromanbieter Einsicht hat, sind laut einer Schweizer Studie nicht für Energieeinsparungen geeignet.
Intelligenter Stromzähler Test durch deutsche Energieanbieter
Die Testergebnisse der deutschen Energieanbieter stehen zwar noch aus, trotz allem wird EnBW aber schon in nächster Zeit mit dem Austausch der Zähler in den Haushalten beginnen. Die Testphase findet mit 1000 Kunden statt, die über das Internet jederzeit den Verlauf ihres Verbrauchs einsehen können. Die Auswertung zeigt neben dem Stromverbrauch auch die Kosten die anfallen und die aktuelle CO2-Bilanz. In der Testsituation werden auch zwei Tarife geboten. Abends und am Wochenenden ist der Strom für die Kunden dann günstiger, als tagsüber.
Durch den Einsatz der intelligenten Stromzähler hat der Kunde nun die Möglichkeit, seinen Strom monatlich, vierteljährlich und auch halbjährlich abrechnen zu lassen, und dies mit dem aktuellen Verbrauch. Es gibt keine Abschlagszahlungen mehr, sondern nur das wird bezahlt, was auch verbraucht wurde.
Ab 1. Januar sollen die intelligenten Stromzähler für Neubauten und umfangreich sanierte Gebäude Vorschrift sein. Auf Kundenwunsch wird dieser Stromzähler ab 1. Januar aber bei allen Kunden eingebaut werden können. Genauere Informationen in Sachen intelligente Stromzähler erhält der Kunde direkt bei seinem Stromanbieter.
Intelligenter Stromzähler Anbieter:
Bisher werden die intelligenten Stromzähler von verschiedenen Stromanbietern angeboten. Einige sind:
- EnBW
- Yellow Strom
- Stadtwerken
- Vattenfall
- E.ON
u.v.m.