Greenpeace Energy eG

(Quelle:www.energievergleich.de)

Das Logo der Greenpeace Energy eG

Die Greenpeace Energy eG hat als erklärtes Ziel eine Energiewende. Kohle und Atomkraft sollen der Vergangenheit angehören und nur noch umweltfreundliche Quellen genutzt werden. Die Greenpeace Energy eG hat 20.000 Mitglieder, die dafür kämpfen, saubere Energie zu schaffen und zu verwende. Damit auch andere Unternehmen sich mit der sauberen Energie befassen wird von Greenpeace Energy eG alle zwei Jahre ein Energiekongress organisiert, der Mitglieder, Kunden, Interessierte und Experten zusammen führen soll.


Eine Dokumentation des Kongresses kann über die Internetseite herunter geladen werden. Nachdem die Greenpeace im Jahr 1998 vergeblich nach einem Stromlieferanten gesucht hat, der die Vorgaben von Greenpeace erfüllen kann, hat sich dir Organisation selbst an die Verwirklichung gemacht, um interessierten Menschen die Möglichkeit zu bieten, sauberen Strom zu bekommen. Im Jahr 2000 startet das Unternehmen dann mit den ersten 186 Kunden. Innerhalb kurzer Zeit steigen die Kundenzahlen und Greenpeace Energy eG wird schnell zu einem der beliebtesten Öko-Strom Versorger. Mittlerweile hat das Unternehmen 100.000 Kunden. 70 Mitarbeiter sind für die Zufriedenheit dieser Kunden zuständig.
Berechnung des Tarifs bei einem Jahresverbrauch von 4.000 kWh

Wie setzen sich die Kosten zusammen?

Greenpeace Energy eG
Grundpreis: 106,80 €
Arbeitspreis: 992,00 Euro bei 4.000 kWh

Summe: 1.098,80 Euro pro Jahr
Preis pro kWh: 24,80 Cent

Die genannten Preise sind inklusive aller Steuern und Abgaben.

Greenpeace Tarif Deutschland
Wasserkraft 99 % 1%
Kernkraft 0% 24,90%
Steinkohle 0% 17%
Braunkohle 0 23
Sonstige 1% 6%
Radioaktiver Abfall g/kWh 0 0,0007

Stand 2009

Preisgarantie

Der Tarif von Greenpeace Energie eG beinhaltet eine Preisgarantie bis einschließlich 31.12.2011.

Zahlungsweise

Die Zahlungsweise erfolgt mit monatlichen Abschlagsbeträgen und einer jährlichen Schlussabrechnung.

Mindestlaufzeit

Für den Vertrag von Greenpeace Energie eG ist keine Mindestvertragslaufzeit vorgeschrieben.

Kündigungsfrist

Der Vertrag ist mit einer 6-wöchigen Kündigungsfrist zum Monatsende schriftlich zu kündigen.

Vertragsverlängerung

Wird der Vertrag nicht gekündigt verlängert er sich automatisch um einen weiteren Monat.