Energiegenossenschaft Rhein-Ruhr

Energiegenossenschaft Rhein-Ruhr Logo
Die Energiegenossenschaft Rhein-Ruhr wurde gegründet, um auch regulativ in die Strompreise auf dem deutschen Strompreismarkt eingreifen zu können und die günstigsten Tarife zu erreichen. Mit Transparenz und Fairness sollen die Preisen so gesenkt werden, dass sie vertretbar sind.
Verbraucherinteressen und Kooperationen mit Energieversorgern sollen dazu führen, für alle Beteiligten das Beste Ergebnis in Preis und Leistung zu erzielen. So erreichen die Genossenschaftsmitglieder Preisalternativen auf dem deutschen Strom- und Energiemarkt. Sowohl private als auch gewerbliche Personen können Mitglied bei der Energiegenossenschaft Rhein-Ruhr werden. Neben Strom kann auch Gas über den Anbieter bezogen werden.
Tarife der Energiegenossenschaft Rhein-Ruhr
Der Stromanbieter liefert nur einen Tarif und sorgt so für Übersichtlichkeit
Kostenaufstellung bei einem Jahresverbrauch von 4000 kWh
Wie setzen sich die Kosten zusammen?
Energiegenossenschaft Rhein-Ruhr | ||
Grundpreis: | 78,00 € | |
Arbeitspreis: | 755,60 Euro bei 4.000 kWh | |
|
||
Summe: | 833,60 Euro pro Jahr | |
Preis pro kWh: | 18,89 Cent |
Gültig seit 01.05.2011
Die genannten Preise sind Bruttopreise inkl. Mehrwertsteuer
Energiequellen
Die Energiequellen für den gelieferten Strom sind aus der Internetseite der Genossenschaft nicht abzulesen.
Wechselbonus der Energiegenossenschaft Rhein-Ruhr
Ein Wechselbonus oder sonstige zusätzliche Preisvorteile werden nicht genannt.
Ebenso wird keine Preisgarantie gewährt, aber aufgrund der Struktur des Anbieters ist von einem überdurchschnittlich guten Preisangebot auszugehen.
Vertragslaufzeit und Kündigungsfrist
Die Laufzeit beträgt 12 Monate für den Stromliefervertrag. Eine Kündigungsfrist beträgt sechs Wochen zum Vertragsende. Der Vertrag verlängert sich automatisch bei fehlender Kündigung. Es besteht ein gesetzliches Sonderkündigungsrecht.