EnBW AG

Das Logo von EnBW
Die EnBW AG ist drittgrößter deutscher Energieversorger und liefert neben Strom und Gas auch Umwelt- und Energiedienstleistungen. Das Unternehmen hat fast 20.000 Mitarbeiter und konnte im Jahr 2009 einen Umsatz von 15,5 Milliarden Euro verzeichnen. Die EnBW wurde 1997 gegründet und hat ihren Sitz in Karlsruhe, Baden-Württemberg. Die EnBW AG ist eine Holding und leitet innerhalb des Konzerns die einzelnen Gesellschaften. Zu diesen gehören auch die EnBW Kraftwerke AG, die EnBW Kernkraft GmbH und die EnBW Erneuerbare Energien GmbH. Auch die Vertriebsgesellschaften Yellow Strom GmbH und Watt Deutschland GmbH gehören dazu.
Der Hauptgeschäftszweig liegt in Deutschland, die EnBW ist aber auch innerhalb Europas aktiv. 15.000 Megawatt haben die installierten, elektrischen Leitungen des Stromerzeugers. Somit ist die EnBW einer der bedeutendsten Energieversorger in Deutschland überhaupt. Dabei setzt das Unternehmen auf einen ausgewogenen Mix zwischen konventionellen Kraftwerken, erneuerbaren Energien und Kernkraftwerken. Dabei legt EnBW Wert darauf, dass effiziente und umweltschonende Erzeugung erfolgt und dabei aber immer die lückenlose Versorgung der Kunden gewährleistet bleibt. 65 Prozent der Stromeigenerzeugung durch die EnBW sind CO2-frei. Dies ist ein wichtiger Beitrag für den Klimaschutz.
Tarif: EnBW DUOPlus für Familien
Wie setzen sich die Kosten zusammen?
EnBW | ||
Grundpreis: | 77,88 € | |
Arbeitspreis: | 941,20 Euro bei 4.000 kWh | |
|
||
Summe: | 1.019,08 Euro pro Jahr | |
Preis pro kWh: | 23,53 Cent |
Bei den Preisen handelt es sich um Brutto-Preise (inkl. MwSt.)
EnBW | Deutschland | |
Erneuerbare Energie | 24% | 17,30% |
Kernkraft | 47% | 24,90% |
Fossile Brennstoffe | 29% | 57,80% |
CO2-Emissionen g/kWh | 235 | 508 |
Radioaktiver Abfall g/kWh | 0,0013 | 0,0007 |
Preisgarantie
Die EnBW gibt eine Preisgarantie von 6 Monaten auf die Nettopreise.
Wechselmöglichkeit
Bei verändertem Verbrauch kann der Tarif problemlos innerhalb der EnBW angepaßt werden.
Zahlungsweise
Die EnBW erhebt einen monatlichen Abschlagsbetrag. Am Jahresende erfolgt eine Stromabrechnung die die Abschläge werden mit dieser verrechnet.
Mindestlaufzeit und Kündigungsfristen
Die Mindestlaufzeit bei den Verträgen mit der EnBW beträgt 12 Monate. Danach verlängert sich der Vertrag automatisch um 12 Monate wenn er nicht rechtzeitig zum Vertragsende gekündigt wird.
Die Kündigungsfrist beträgt einen Monat zum Vertragsende.
Vertragsverlängerung
Automatisch, wenn keine Kündigung erfolgt.