E.ON

Das Logo von E.ON
Die E.ON AG hat ihren Sitz in Düsseldorf und übernimmt die Konzernleitung über die E.ON Gruppe. Es gibt fünf globale Bereiche, die die Geschäftsfelder Erzeugung, Erneuerbare Energien, Neubau und Technologien, Global Gas und Handel betreffen. Daneben bestehen 12 regionale Einheiten für Europa und seit kurzem auch Russland. Mit einem Umsatz von knapp 82 Milliarden Euro und ungefähr 88.000 Mitarbeiter ist E.ON einer der wohl größten privaten Strom- und Gasanbieter. 26 Millionen Kunden erhalten in 30 Ländern Energie von E.ON.
Das Unternehmen verfolgt im Gas- wie auch Strommarkt ein internes, eingebundenes Geschäftsmodell, dies geht über Kraftwerk, Gasproduktion und Verteilung bis hin zum Vertrieb. E.ON ist einer der geographisch am weitesten verzweigten Stromerzeuger der Welt und hat eines der wohl ausgewogensten Erzeugungsportfolios der Branche.
Aufstellung der Kosten:
Wie setzen sich die Kosten zusammen?
Grundpreis: | kein Grundpreis |
Arbeitspreis: | 934,40 Euro bei 4.000 kWh |
Bonus: | -60,00 Euro |
|
|
Summe: | 874,40 Euro pro Jahr |
Preis pro kWh: | 23,36 Cent |
Hinweis
Die Preise sind inklusive aller Steuern und Abgaben. Dieser Tarif ist gültig bei einem Verbrauch ab 1.500 kWh jährlich. Wird weniger verbraucht, erfolgt die Abrechnung über den Paketpreis. Dieser berechnet sich aus Mindestverbrauch und dem persönlichen Arbeitspreis.
Stromquellen von E.ON
2009 hat E.ON 300,9 Milliarden kWh in eigenen Kraftwerken erzeugt. Dabei entfallen 31 Prozent auf Steinkohle, 30 Prozent auf Erdgas, 24 Prozent auf Kernenergie, 6 Prozent auf Wasserkraft, 5 Prozent auf Braunkohle und jeweils 2 Prozent auf Windkraft und sonstige. E.ON verfügt somit über eine äußerst ausgewogene Eigenerzeugung. Mehr als 8 Prozent davon stammen aus erneuerbaren Energien. Bis 2030 möchte das Unternehmen diesen Anteil weiter steigern.
60,00 Euro Aktionsbonus bei einem Wechsel zu E.ON
Dieser Bonus gilt nur für Neukunden und ist Abhängig vom Jahresverbrauch. Er wird mit der Jahresabrechnung verrechnet. Bei Kündigung während des Belieferungsjahres entfällt der Bonus.
12 Monate Preisgarantie
Während der einjährigen Laufzeit des Vertrages besteht eine Preisgarantie, welche nicht für die Steuern und öffentlichen Abgaben gilt.
Zahlungsweise
Monatliche Abschlagszahlungen, die am Jahresende mit der Abrechnung verrechnet werden.
Mindestlaufzeit:
Die Mindestlaufzeit des Vertrages beträgt 12 Monate. Sie verlängert sich automatisch um ein weiteres Jahr, wenn der Vertrag nicht rechtzeitig gekündigt wurde.
Kündigungsfrist
Die Kündigungsfrist beträgt ein Monat vor Ablauf des Vertrages.
Sonstige Vertragsbestandteile: garantierte unterbrechungsfreie Belieferung, keine Vorauszahlungen
Bei Preiserhöhungen während der Vertragslaufzeit besteht jederzeit die Möglichkeit der ordentlichen Kündigung wegen Sonderkündigungsrecht.