BS Energy

Das Logo von BS|Energy
BS|ENERGY hat seinen Ursprung im Jahr 1851 mit der Gründung der Braunschweigischen Gaserleuchtungsgesellschaft. Diese Gesellschaft war damals hauptsächlich dafür zuständig, die öffentliche Wasserversorgung in Braunschweig auszubauen.
Die Geschichte von BS|ENERGY
Nachdem Braunschweig an die Wasserversorgung angeschlossen war, wurde im Jahr 1900 das erste Gleichstromwerk in Braunschweig als Netzversorger angeschlossen. Von hier aus wurden private und auch gewerbliche Kunden mit elektrischem Strom versorgt. 1924 begann man dann ein Fernwärmenetz aufzubauen.
Heute ist Braunschweig mit über 40% Fernwärmeanteil einer der Spitzenreiter im Sektor Fernwärmeausbau. Die Stadt Braunschweig gründet dann im Jahr 1971 die beiden eigenständigen Unternehmen Stadtwerke Braunschweig GmbH und die Braunschweiger Versorgungs-AG. Nachdem das Energiewirtschaftsgesetz 1998 in Kraft getreten ist, nutzt die Braunschweiger Versorgungs-AG die Chance um ins bundesweite Geschäftskundengeschäft einzusteigen. 1999 wird die Energienetze Braunschweig GmbH kurz EN|BS gegründet und bereits zwei Jahre später entsteht die Marke BS|ENERGY. 2007 wird dann aus dieser Marke heraus die BS|ENERGY Netz GmbH gegründet.
Die Zukunft mit BS|ENERGY
BS|ENERGY schafft, als Stadtwerk der Stadt Braunschweig, wichtige Voraussetzungen für ein Leben in der Stadt. So versorgt die BS|ENERGY die Stadt mit Strom, Gas und Fernwärme. Außerdem liefert sie Trinkwasser und sorgt für eine reibungslose Entwässerung. Die Stadtbeleuchtung und auch die Ampelanlagen werden von der BS|ENERGY betreut und versorgt. Ungefähr 1.200 Mitarbeiter sind verantwortlich dafür, dass in Braunschweig die Grundversorgung von 240.000 Bürgern gewährleistet ist. Darüber hinaus liefert die BS|ENERGY auch bundesweit elektrischen Strom. Die BS|ENERGY verfügt über wichtige Beteiligungen, die das Unternehmen stärken, so zum Beispiel die Stadtentwässerung Braunschweig, die Braunschweiger Netz GmbH, die Stadtwerke Pullheim, Thale und Springe sowie das Gemeinschaftskraftwerk Mehrum. Kleine Kommunen haben die Möglichkeit, Dienstleistungen von BS|ENERGY anzunehmen oder sich in das Netz einbinden zu lassen. Somit kann die Energieversorgung weiterhin in kommunaler Verantwortung bleiben.