Allgäuer Überlandwerk GmbH

Das Logo der Allgäuer Überlandwerk GmbH
Das Allgäuer Überlandwerk ist ein regionaler Stromanbieter, der zirka 100.000 Kunden mit Strom in der Allgäu-Region beliefert. Das Unternehmen besteht seit über 90 Jahren, es wurde 1920 gegründet. 1929 schloss sich der Stromanbieter mit dem Städtischen Elektrizitätswerk Kempten zusammen. 1938 dann verbindet man auch noch das Gaswerk der Stadt Kempten mit dem Allgäuer Überlandwerk. Heute sind verschiedene Städte und Gemeinde Gesellschafter des Unternehmens. Der Stromlieferant unterhält außerdem einige Beteiligungen an Unternehmen in der Region, zum Beispiel an der RIWA GmbH Kempten, der Sozialbau Kempten und der Energieversorgung Kleinwalzertal.
Im Jahr 2009 wurden vom Allgäuer Überlandwerk 73 Mio. kWh Strom erzeugt aus erneuerbaren Energien, dazu kommen 1.055 kWh aus Fremdbezügen. Ungefähr 300 Mitarbeiter sind beim Allgäuer Überlandwerk beschäftigt und sorgen dafür dass nicht durch die Stromlieferung immer gewährleistet ist, sondern auch ununterbrochen ein gleichbleibender Service geboten wird. Aus acht Laufwasserkraftwerden gewinnt das Unternehmen den Strom für die Haushalte im Allgäu. Der Stromlieferant versorgt sowohl Privatkunden, wie auch gewerbliche Kunden. Neben der Grundversorgung bietet das Unternehmen sechs verschiedene Tarife für private Kunden zur Auswahl.
Tarif:
Die Tarife der Allgäuer Überlandwerk GmbH sind Allgäu Regio, Allgäu Strom Basis, Allgäu Strom Klima, Allgäu Therm und Poweronline.
Zusammensetzung der Kosten an zwei Beispielen:
Wie setzen sich die Kosten zusammen?
Allgäu Strom Basis | Allgäu Strom Klima | |
Grundpreis: | 77,40 € | 94,68 € |
Arbeitspreis: | 941,60 Euro bei 4.000 kWh | 941,60 Euro bei 4.000 kWh |
|
||
Summe: | 1.019,00 Euro pro Jahr | 1.036,28 Euro pro Jahr |
Preis pro kWh: | 23,54 Cent |
Die Preise sind gültig ab 1.1.2011
Die Stromquellen aus denen der Strom von der Allgäuer Überlandwerk GmbH kommt in Prozent:
Bei den Preisen handelt es sich um Brutto-Preise (inkl. MwSt.)
Allgäuer Überlandwerk GmbH | Deutschland | |
Erneuerbare Energie | 27,9% | 17,30% |
Kernkraft | 17,1% | 24,90% |
Fossile Brennstoffe | 55,0% | 57,80% |
CO2-Emissionen g/kWh | 500 | 508 |
Radioaktiver Abfall g/kWh | 0,0005 | 0,0007 |
Der Tarif Allgäu Strom Klima dagegen besteht aus 100 Prozent Wasserkraft.
Zusätzliche Preisvorteile für die Tarife bietet der Stromanbieter allerdings nicht.
Vertragslaufzeit & Zahlung
Beide genannten Verträge haben eine Mindestlaufzeit von einem Jahr. Die Zahlung erfolgt in monatlichen Abschlägen, die zum Jahresende mit dem tatsächlichen Verbrauch abgerechnet werden. Die Kündigungsfrist der Verträge beträgt ein Monat zum Vertragsablauf. Wird der Vertrag nicht gekündigt verlängert er sich automatisch um ein weiteres Jahr.